pic

My Active Healthy Aging

Wearables zur Detection von Altersschwäche

Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts, my-Aha (My Active and Healthy Aging), soll ein Überblick über zusammenhängende Altersschwächen geschaffen werden: kognitiver Rückgang, körperliche Schwäche, Depression und Ängstlichkeit, soziale Isolation und geringe Schlafqualität, welche eine große Beeinträchtigung für ältere Menschen und Sozial- und Krankenfürsorgesysteme darstellt. Eine frühe Detektion und Intervention sind wesentlich für den Erhalt eines aktiven und gesunden Alterns und die Verlangsamung oder Umkehrung von weiterem Rückgang. Das Hauptziel von my-AHA ist es, das Altersschwächerisiko durch die Verbesserung von körperlichen Aktivitäten und kognitiven Funktionen, psychologischen Zuständen, sozialen Ressourcen, Ernährung, Schlaf und allgemeinem Wohlbefinden zu reduzieren.

Das Projekt soll ältere Menschen dazu befähigen, die eigene Gesundheit besser zu regulieren, was in Einsparungen in der Gesundheitsfürsorge resultiert. my-AHA greift auf State-of-the-Art-Analysekonzepte zurück, um neue Wege des Health Monitorings und Krankheitsvorsorge durch ein individualisiertes Profiling und personalisierte Empfehlungen, Feedbacks und Supports. Für my-AHA stellt das IXP hauptsächlich die Arbeitspakete WP2, 4 und 6 zur Verfügung und generiert dabei die entsprechenden Deliverables und Reports. Das IXP erfasst sprachverwandte Signale von Gebrechlichkeitsaspekten. Weiterhin werden die Merkmalsextraktionen von allen anderen biosignalbasierten Methoden unterstützt, ebenso die experimentellen Schlafversuche. Zudem hostet IXP eine deutsche Testseite für die Rekrutierung von Probanden der my-AHA-Studie.


Share this project:
Share on Pinterest