pic

Hotel Lighting

Licht und Lebensqualität.

Psychophysiologische Untersuchung des Einsatzes von LED-Beleuchtungsszenarien

Licht unterstützt die Synchronisation wichtiger circadianer Rhythmen. Bei Aufenthalt vorwiegend im Freien hilft vor allem das Sonnenlicht bei der Synchronisierung der Rhythmen. Der Einsatz von nach chronobiologischen Erkenntnissen optimierten Beleuchtungssystemen verspricht eine Stabilisierung der circadianen Phasen. Innerhalb einer Studie wurden Gäste eines Wellnesshotels zufällig zwei Gruppen mit verschiedenen Lichtvoraussetzungen zugeordnet. Eine Gruppe verbrachte jeweils zwei Tage und Nächte unter gewöhnlichen, hoteltypischen Beleuchtungsbedingungen. Für die andere Gruppe wurden Hotelzimmer und Hotelbereiche mit einer an die Tageszeit, also chronobiologisch angepassten Beleuchtung, umgerüstet. Diese Gruppe verbrachte ihren zweitägigen Aufenthalt somit unter Lichtbedingungen,

die sich an dem natürlichen Helligkeits- und Farbverlauf der Sonneneinstrahlung orientierten. Tagsüber waren diese Hotelgäste einer besonders hellen Beleuchtung ausgesetzt. In den Abendstunden hingegen reduzierte sich die Beleuchtungsstärke deutlich. Neben der Helligkeit des Lichts spielte vor allem die Lichtfarbe eine zentrale Rolle bei der Anpassung der Beleuchtung. Die Hotelbeleuchtung wurde dementsprechend tagsüber eher bläulich kalt-weiß und abends hingegen rötlich warm-weiß eingestellt. Die Wirkungen der veränderten Beleuchtung wurden über physiologische Messverfahren wie Langzeit-EKG und Bewegungssensoren erfasst. Zusätzlich wurden in regelmäßigen Abständen Speichelproben der Teilnehmer gesammelt, um die Konzentration des Stresshormons Kortisol und des Schlafhormons Melatonin zu ermitteln.

Human Centric Lighting

Chronobiological Adapted Hotel Lighting


Share this project:
Share on Pinterest