Anbieter nach § 6 TDG (Teledienstegesetz) / § 10 MDStV (Mediendienstestaatsvertrag):

Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH
Gustav-Poensgen-Straße 29
40215 Düsseldorf
Geschäftsführer: Prof. Dr. Sebastian Schnieder; Prof. Dr. Jarek Krajewski.
Email: info@ixp-duesseldorf.de
Tel.: +49 202 26 135325
Fax.: +49 2363 357 694

Handelsregisternummer: Amtsgericht Düsseldorf HRB 78863
USt-Id-Nr.: DE297338421

Unsere Datenschutzrichtlinien und häufig gestellte Fragen zum Thema Datenschutz finden Sie hier
Rechtliche Informationen
Die Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH bemüht sich, auf dieser Homepage richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aufgrund von oder in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Homepage bereitgehalten werden. Die Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Links
Die Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH übernimmt keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Homepage direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Webseiten und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Webseiten.

Urheberrechte
Sämtliche Texte, Bilder und andere auf der Homepage veröffentlichten Informationen unterliegen – sofern nicht anders gekennzeichnet – dem Copyright/Urheberrecht der Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte für gewerbliche Zwecke ist ohne schriftliche Genehmigung der Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH ausdrücklich untersagt.

Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, welche Auskunftsrechte Sie haben und vieles mehr. Um Ihre Fragen schnell und verständlich beantworten zu können, haben wir unsere Datenschutzerklärung in Form von Frage und Antwort gestaltet.

Für welche Homepage gilt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der von der Institut für experimentelle Psychophysiologie GmbH angebotenen Homepage (nachfolgend „Homepage“ genannt). Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Homepage anderer Dienstanbieter, auf die die Jammertal-Homepage durch einen Link lediglich verweist.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogenen Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So sind beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Ihr Kfz-Kennzeichen, Ihre E-mail-Adresse oder IP-Nummer personenbezogene Daten.

Nicht personenbezogen sind hingegen solche Daten, mit denen die Ermittlung Ihrer tatsächlichen Identität unmöglich ist. Hierzu gehören beispielsweise Informationen darüber, welchen Geschlechts Sie sind, welchen Browser Sie verwenden oder welche Automarke Sie bevorzugen.

Bleibe ich bei der Nutzung der Homepage anonym?
Ja. Bei der Nutzung der Homepage bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Die einzige Ausnahme von diesem Grundsatz stellt die vorübergehende automatische Erhebung und Speicherung Ihrer IP-Nummer dar. Näheres hierzu erfahren Sie unten.

Werden personenbezogene Daten automatisch erhoben und verarbeitet?
Ja. Wir erheben automatisch bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Homepage Informationen darüber, welche IP-Nummer Ihrem Rechner zugewiesen ist, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie verwenden und welche Homepage Sie sich angesehen haben. Die Speicherung dieser Daten erfolgt in sogenannten Logfiles auf dem Webserver. Dabei stellt allein die IP-Nummer ein personenbezogenes Datum dar. Zum Schutz vor Missbrauch unserer Rechnersysteme ist es erforderlich, die IP-Nummer eines jeden Besuchers für einen vorübergehenden Zeitraum zu speichern.

Unter welchen Voraussetzungen werden personen-
bezogene Daten im Übrigen erhoben, verarbeitet oder genutzt?
Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns online einen Vertrag schließen oder eine Anfrage an uns stellen. (Newsletter oder E-Mails)

Zu welchem Zweck werden personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Werbung oder Marktforschung verwendet?
Nicht ohne Ihre Einwilligung. Zur Pflege der Kundenbeziehung mit Ihnen haben wir gelegentlich ein Interesse daran, Ihre personenbezogenen Daten zu Werbungs-, Marktforschungs- oder sonstigen Zwecken einzusetzen. Dies teilen wir Ihnen aber selbstverständlich vorab mit und bitten Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Kann ich meine Einwilligung auch wieder zurücknehmen?
Ja. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, dem mit der Einwilligung vereinbarten Verwendungszweck Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an die unten genannte Stelle.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Ihrer Zustimmung auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Sie können jederzeit in Ihrer Browsereinstellung die Benutzung von Cookies aktivieren oder deaktivieren. Unsere Seiten funktionieren auch, wenn Sie die Annahme von Cookies deaktiviert haben. Nicht alle Cookies sind gleich. Es gibt temporäre Cookies und Protokoll-Cookies. Temporäre Cookies werden zur Verwaltung des Besuchs verwendet. Der Server erfährt auf diesem Wege, welche Seite als nächste angezeigt werden soll. Mit Hilfe von Protokoll-Cookies lässt sich feststellen, welche Seiten besucht wurden. Cookies helfen uns also, unsere Homepage gemäß Ihren Bedürfnissen und Wünschen optimal zu gestalten. Ein Cookie enthält technische Daten, aber keine persönlichen Daten wie Email-Anschrift oder Adresse. Persönliche Daten werden nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis übertragen, z. B. wenn Sie ein Formular ausfüllen.

Kann ich meine personenbezogenen Daten ändern lassen bzw. wann werden meine Daten gelöscht?
Wenn Sie Ihre personenbezogene Daten ändern oder löschen lassen wollen, wenden Sie sich bitte einfach an die unten genannte Stelle. Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht, sobald derjenige Zweck erreicht ist, aufgrund dessen wir ursprünglich Ihre Daten gespeichert haben.Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und Buchführungspflichten Ihre Daten noch nicht löschen dürfen. In diesem Fall haben Sie jedoch einen Anspruch auf Sperrung der Daten.

Ändert sich diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit?
Die schnelle technologische Entwicklung des Internets und die Änderungen von Recht und Gesetz im Bereich des Datenschutzes machen es erforderlich, dass wir unserer Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit den neuen Anforderungen anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 04.10.2005.

An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie Ihre Auskunftsrechte geltend machen wollen, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserem Datenschutzverhalten im Web haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführer.

Rechtliches für Abmahnversuche:
– Keine Abmahnung ohne den vorherigen Kontakt zu uns! – Sollten durch die Aufmachung oder den Inhalt dieser Internetseiten Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzt worden sein, so bitten wir Sie um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren die unverzügliche Entfernung der zu Recht beanstandeten Passagen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtbeistandes von Ihnen aus erforderlich ist. Sollten dennoch von Ihnen Kosten ausgelöst werden, ohne dass zuvor eine Kontaktaufnahme mit uns erfolgt ist, werden wir diese voll umfänglich zurückweisen. Gegebenenfalls werden wir wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen Gegenklage einreichen.
Wir danken für Ihr Verständnis.